Oilfox FAQ

Voraussetzungen und Konfiguration

  • Der Öltank muss über eine freie Öffnung verfügen auf der der OilFox platziert werden kann.
  • Die Öffnung muss 1,25“; 1,5“ oder 2“ groß sein (deckt 80% aller Tanköffnungen ab, ansonsten Adapter verwenden – hierzu gerne bei uns anfragen und wir klären dies mit dem Hersteller)
  • Ggf. muss die vorhandene analoge Füllstanduhr dem OilFox weichen
  • Zwischen Tanköffnung und Decke sollten mindesten 8 cm Platz sein, um den OilFox installieren zu können
  • Der OilFox sollte möglichst senkrecht auf dem Tank angebracht werden und mindestens 8 cm vom Rand entfernt sein
  • Für die Installation des OilFox mit reiner WLAN-Konnektivität benötigen Sie unbedingt eine ausreichende WLAN Verbindung.
  • Für den Fall, dass sich Ihr Router zu weit weg befindet und somit Ihr WLAN Signal zu schwach ist, gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie eine WLAN Verbindung aufbauen können.
  1. Es empfiehlt sich einen handelsüblichen Repeater zu kaufen. Dieser sollte mit Hilfe der beigefügten Bedienungsanleitung eingerichtet werden.
  2. Als Alternative bietet sich ein MiFi Router an. Für den kleinen akkubetriebenen Router wird eine Daten SIM-Karte benötigt, womit ein separates WLAN aufgebaut wird. Hier muss auf die Verfügbarkeit von GSM sowie ggf. zusätzliche Kosten geachtet werden.

Auch beim OilFox mit erweiterter Konnektivität (NB-IoT) ist auf ausreichend Signalstärke zu achten. Diese wird bei der Einrichtung über die App geprüft.

Die OilFox App kann im Google Play Store (Android Handys) und im iOS App Store (iPhone) heruntergeladen werden. Folgende Software-Versionen sollten dabei mindestens auf dem Smartphone installiert sein

  • Android: > 4.3
  • iOS: > 8.0

Der OilFox ist für die eigenständige Anbringung auf dem jeweiligen Tank konzipiert. Sie schrauben den OilFox auf eine freie Öffnung und betätigen den Einschaltknopf. Parallel öffnen Sie die OilFox-App (Bluetooth und WLAN müssen eingeschaltet sein). Jetzt stellen beide Geräte eine Verbindung her. Anschließend geben Sie Ihr WLAN-Passwort ein und füllen die Tankdaten aus. Die Konfiguration ist abgeschlossen. Bitte bleiben Sie während der Erstinstallation in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Heizöltank.

Arten

  • Der OilFox funktioniert grundsätzlich auf Heizöl-, Altöl-, Diesel-, Wasser- und Regenwassertanks sowie bei Schmierstoffen.

Formen

  • Die Berechnungsgrundlage in der App ist auf rechteckige (z.B. Stahltank), ovale (z.B. Kunststofftank), bzw. zylindrisch liegende Tanks und Batterietanks ausgelegt. Bei anderen Formen kommen Sie gerne auf uns zu und wir klären dies mit dem Hersteller ab.

Bei jeglichen Veränderungen am Tank muss zwingend ein Fachmann hinzugezogen werden, um Sicherheitsrisiken, Verlust der Garantie o.ä. zu vermeiden. Dieser entscheidet auch, ob eine weitere Tanköffnung geschaffen werden kann. Eine Do-it-yourself Lösung ist ausdrücklich verboten - der Einsatz eines Fachmanns (Tankanlagenbauer oder Heizungsbauer) ist laut geltender Gesetze zwingend erforderlich.

Eine schräge Montage des OilFox funktioniert leider nicht, da die Reflektion der Ultraschallwellen nicht mehr reibungslos funktioniert und es zu Messfehlern und -aussetzern kommen kann. Der OilFox muss immer senkrecht auf dem Tank montiert werden.

Der OilFox ist durch sein robustes Gehäuse für den Gebrauch im Innen- und Außenbereich (z.B. auch Erdtanks) geeignet.

Hinweis: Bei länger andauernder Staunässe um den OilFox kann die Konnektivität sowie die Wasserdichtigkeit nicht gewährleistet werden.

Sie können Ihren OilFox problemlos auch auf einem Batterietank verwenden. In der Konfiguration des OilFox wird sowohl das (Gesamt-)Volumen, als auch die Abmessung der einzelnen Tanks abgefragt.

Wenn Sie also einen Batterietank aus 6 einzelnen Öltanks mit je 500 Liter haben, müssen Sie das Gesamtvolumen (6 x 500 Liter) von 3000 Litern angeben. Das aktuelle Füllvolumen, das in der App auch abgefragt wird entspricht so dem aktuellen Füllstand in Litern.

Anwendung

Ja! Sie können Ihre Messdaten aus der App exportieren. Dafür müssen Sie im Menü auf den Button "Statistiken exportieren" klicken. Daraufhin werden Ihnen Ihre Messdaten im CSV Format per E-Mail zugeschickt. Diese Tabelle enthält folgende Informationen:

  • Datum
  • Füllstand (Liter)
  • Messwert (cm)

Der OilFox selbst misst einmal am Tag. Wenn Sie den Einschaltknopf an der Seite einmal betätigen, können Sie manuell Ihren aktuellen Füllstand außerhalb dieses Rhythmus abfragen.

Sie können Ihren Füllstand am Handy und Tablet einsehen. Leider ist eine Desktop Ansicht derzeit nicht verfügbar. Da sich der OilFox aber kontinuierlich weiterentwickelt, könnte dies ggf. eine Möglichkeit in der Zukunft sein.

Für die Änderung Ihrer E-Mailadresse schicken Sie bitte eine E-Mail an den OilFox Support (support@oilfox.io). Für die Änderung Ihres Passwortes können Sie über den Link "Passwort vergessen" ein neues Passwort definieren.

Sie können neben der Füllstandanzeige Ihres Tanks die Parameter festlegen, wann Sie über welchen Füllstand informiert bzw. gewarnt werden möchten. Dafür klicken Sie auf die zwei farbigen (orange, grün) Kreise links neben dem angeteigten Tank und definieren die Werte. In beiden Fällen erhalten Sie eine E-Mail und/oder eine Push Benachrichtigung direkt auf Ihr Handy.

Ja! Sie haben die Möglichkeit mehrere OilFox zu konfigurieren und zu verwalten. Im Menü finden Sie Ihre OilFox-Liste, in der Sie die jeweiligen Füllstände einsehen können.

Allgemein

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sind DSGVO-konform. Deshalb speichert OilFox nur das Minimum an Daten. Für die Übertragung und Speicherung der Daten benutzt der OilFox modernste Sicherheitstechnologien. Alle Daten werden zudem weitestgehend verschlüsselt und anonymisiert.

Nein, müssen Sie nicht! Sie können die Daten Ihres neuen Tanks einfach in der OilFox App bearbeiten. Im Menü unter "OilFox-Liste" können Sie Ihren OilFox auswählen und die angegebenen Daten ändern. Auch in Ihrer Tankansicht finden Sie ganz unten die Möglichkeit unter "Tank bearbeiten".

Einfach in der App unter “OilFox aktualisieren” den OilFox neu mit dem WLAN verbinden. Dabei bleiben alle sonstigen Einstellungen bestehen.

Fehlermeldungen

Der OilFox kann erst eine Verbrauchsprognose erstellen, wenn er Ihren Verbrauch über eine Zeit beobachtet hat. Sobald der OilFox genug über Ihren Verbrauch weiß, wird die Prognose in der App angezeigt. Neben dem aktuellen Verbrauch spielen hier Faktoren wie die Außentemperatur und die Größe des Tanks eine Rolle.

In der App wird durch ein Signalstärke-Symbol auf der linken oberen Seite angezeigt, dass der OilFox mit dem WLAN verbunden ist. Ist das nicht der Fall, erkennen Sie das am durch-gestrichenen Symbol.

  • Die Einbausituation muss so gewählt werden, dass an dieser Stelle das Messsignal ungehindert bis zur Flüssigkeitsoberfläche gelangen kann. Einbauteile, Einbuchtungen, Abschrägungen, etc. können das Ergebnis verfälschen.
  • Das Gerät muss senkrecht in einem Winkel von 90° zur Oberfläche der zu messenden Flüssigkeit eingebaut werden, sonst kann das reflektierende Ultraschallsig-nal nicht empfangen werden.

Um den OilFox neu zu starten können Sie den seitlichen Knopf des OilFox betätigen und er sendet eine neue Messung.

Damit Sie eine stabile WLAN Verbindung haben, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Es empfiehlt sich einen handelsüblichen Repeater zu kaufen. Dieser sollte mit Hilfe der beigefügten Bedienungsanleitung eingerichtet werden.
  2. Als Alternative bietet sich ein MiFi Router an. Für den kleinen akkubetriebenen Router wird eine Daten SIM-Karte benötigt, womit ein kleines WLAN aufgebaut wird.

Wichtig ist dabei, während der gesamten Konfiguration in der Nähe des OilFox zu sein.

Bitte wenden Sie sich telefonisch an die 09421 / 5527 0 oder per E-Mail an oilfox@nusser-mineraloel.de

Der OilFox funktioniert mit handelsüblichen 3 AA-Batterien mehrere Jahre. Sind die Batterien leer (die App wird Sie rechtzeitig warnen), können sie mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.

An der oberen Seite befinden sich drei Schrauben, welche Sie mit Hilfe eines passenden Schraubendrehers entfernen. Jetzt können Sie die Batterien wechseln (bitte achten Sie dabei auf die Polung). Beim Zusammensetzen des OilFoxes, achten Sie bitte auf eine korrekt eingelegte Platine (Verdrehschutz beachten) und prüfen Sie die korrekte Lage der Gummidichtung im Deckel, um die Dichtigkeit zu gewährleisten.

Die Batterien haben eine Lebensdauer von ca. 5 Jahren bei Normalbetrieb.