Hinweis für unsere Kunden zu den Marktberichten „Öl- und Heizölpreise aktuell“:

Die in den Charts dargestellten Preise spiegeln die allgemeine Marktentwicklung im Heizölbereich wider und dienen zur Orientierung über aktuelle Trends. Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Endkundenpreise regional unterschiedlich ausfallen können. Diese Unterschiede ergeben sich unter anderem durch die lokale Verfügbarkeit von Heizöl, logistische Faktoren sowie die Entfernung zu Raffinerien oder Tanklagern. Daher kann der endgültige Preis je nach Lieferregion variieren. Gern informieren wir Sie persönlich über die für Sie gültigen Konditionen.

PV-Einspeisevergütung - jetzt gelten die neuen Sätze - nächste Änderung im Februar 2026 (21.08.2025

SolarpanelsFür die Einspeisevergütung (EEG-Vergütung) für Photovoltaikanlagen in Deutschland gelten ab diesem Monat neue Sätze. 

Für PV-Anlagen, die zwischen 01.08.2025 und 31.01.2026 in Betrieb genommen werden, werden gezahlt:

  • bei Teil­einspeisung (Überschuss ins Netz)

    • bis 10 kWp: 7,86 ct/kWh

    • 10–40 kWp: 6,80 ct/kWh

    • bis 100 kWp (andere Anlagen): 6,32 ct/kWh 

  • bei Volleinspeisung (vollständige Einspeisung ins Netz)

    • bis 10 kWp: 12,47 ct/kWh

    • 10–40 kWp: 10,45 ct/kWh

    • bis 100 kWp (andere Anlagen): 6,32 ct/kWh 

Diese Vergütungen gelten über eine Sicherheitsdauer von 20 Jahren ab Inbetriebnahme. Die Einspeisevergütung für Neuanlagen wird alle sechs Monate um 1 % gesenkt – eine Vorgabe des EEG zur Anpassung an Marktbedingungen. Die nächste Senkung erfolgt am 1. Februar 2026.

Ab August 2025 gelten zusätzliche Regeln:

  • Smart Meter + Steuerungseinheit sind bei bestimmten Anlagen verpflichtend, sonst droht eine Kürzung der Einspeiseleistung auf 60 %.

  • Die Direktvermarktungspflicht beginnt bereits ab 25 kW, ohne Festvergütung. 

  • Bei negativen Strompreisen entfällt für neue Anlagen ab 2025 die Einspeisevergütung vollständig für diese Zeit. 

Zurück zur Übersicht