Die in den Charts dargestellten Preise spiegeln die allgemeine Marktentwicklung im Heizölbereich wider und dienen zur Orientierung über aktuelle Trends. Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Endkundenpreise regional unterschiedlich ausfallen können. Diese Unterschiede ergeben sich unter anderem durch die lokale Verfügbarkeit von Heizöl, logistische Faktoren sowie die Entfernung zu Raffinerien oder Tanklagern. Daher kann der endgültige Preis je nach Lieferregion variieren. Gern informieren wir Sie persönlich über die für Sie gültigen Konditionen.
Die Ölwerte haben auch am Mittwoch weiter zugelegt. Die Rohöl- und Destillatvorräte in den USA waren in der letzten Woche deutlich stärker gefallen als erwartet. Am Mittwoch warteten die Handelsteilnehmer zu dem auf die Entscheidungen der US-Notenbank – eine Zinserhöhung wurde erwartet nur die Höhe stand noch aus. Die Erhöhung des Leitzinses wurde am Abend auf 0.75 Prozentpunkte festgelegt und liegt nun zwischen 2,25 und 2,5 Prozent. Weitere Erhöhung schließt die FED unter Beobachtung der Entwicklungen nicht aus. Die Inflation in den USA liegt derzeit bei gut 9 %, das erklärte Ziel der US-Notenbank ist wieder zu den 2% zurückzukehren, die als normal betrachtet werden.
Mit erhöhten Zinsen steigt aber auch das Risiko einer Rezession, teurere Kredite senken die Investitionsbereitschaft und senken die Nachfrage nach Produkten, Gütern und auch Rohstoffen. So dass sich die Zinserhöhung auch bei den Ölwerten bemerkbar machen könnte.
Die aktuellen Börsenwerte für WTI liegen bei 98,53 US-Dollar je Fass und für die Sorte BRENT bei 107,63 US-Dollar je Fass.