Die in den Charts dargestellten Preise spiegeln die allgemeine Marktentwicklung im Heizölbereich wider und dienen zur Orientierung über aktuelle Trends. Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Endkundenpreise regional unterschiedlich ausfallen können. Diese Unterschiede ergeben sich unter anderem durch die lokale Verfügbarkeit von Heizöl, logistische Faktoren sowie die Entfernung zu Raffinerien oder Tanklagern. Daher kann der endgültige Preis je nach Lieferregion variieren. Gern informieren wir Sie persönlich über die für Sie gültigen Konditionen.
Flüssiggas-Tanks können bei guter Wartung und Pflege jahrzehntelang genutzt werden. Dies setzt jedoch in Deutschland eine regelmäßige Sicherheitsüberprüfung voraus. Die genauen Prüfintervalle und Anforderungen sind in der Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) festgelegt. Weitere Rechtsvorschriften sind in § 32 der Behälterdruckverordnung und in Technischen Regeln zur Betriebssicherheitsverordnung (TRBS) enthalten.
Die Prüfintervalle betragen:
Auf eine Besonderheit ist bei unterirdischen Tanks mit Bitumenbeschichtung zu achten: Die Innere Prüfung ist immer im Wechsel aller 5 und 10 Jahre mit einer Wasserdruckprüfung durchzuführen.
Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Tanks sowie dem Aufwand der Prüfung. Es ist empfehlenswert einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb abzuschließen. Die Betreiber der Anlagen sind für die fristgerechte Durchführung der Prüfungen verantwortlich. Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder. Achten Sie also in jedem Fall darauf, dass Sie nach einer erfolgten Prüfung einen vollständig ausgefüllten Prüfbericht erhalten.