Diesel
Dieselkraftstoff (gemäß DIN EN 590)
Ein Dieselkraftstoff ist mehr als ein Kraftstoff der den Motor im Auto zum Laufen bringt. Entscheidend ist die Zusammensetzung und Qualität, denn davon hängt die Lebensdauer unsere Fahrzeuge und die Entwicklung unserer Umwelt ab.
Im Wesentlichen wird das gute Zünd- und Brennverhalten von Dieselkraftstoffen durch paraffinische Komponenten gewährleistet, welche aber bei kälteren Außentemperaturen eine Beeinträchtigung der Fließeigenschaften haben. Deshalb produzieren die Raffinerien zu den kalten Jahreszeiten den Dieselkraftstoff mit einem entsprechenden Kälteverhalten, denn die Paraffinausscheidungen können die Leitungen verdichten und somit die Zufuhr des Kraftstoffs zum Motor unterbrechen.
Hier sind die jeweiligen Umstellungen in den Raffinerien aufgelistet, welche nach der DIN-Norm vorgeschrieben sind:
Sommerqualität | (max. bis 0°C) | 15.04. - 30.09. |
Übergangsqualität | (max. bis -10°C) | 01.03. - 14.04. und 01.10. - 15.11. |
Winterqualität** | (max. bis -20°C) | 16.11. - 28.02. |
** Zusätzlich haben wir die Möglichkeit die Winterqualität auf Anfrage ab dem 01.10. anzubieten, da die OMV Raffinerie in Burghausen die Produktion früher umstellt und die entsprechenden Additive ab Oktober beimischt.
Unser Dieselkraftstoff beeinhaltet bis zu 7% biogene Anteile und bietet darüber hinaus mit einer verbesserten schwefelfreien Rezeptur und ein neu entwickeltes Additivpaket folgende Vorteile:
- Umweltschonung durch Reduzierung der Rauch- und Partikelemissionen
- verhindert Verkokungen und entfernt Ablagerungen an den Einspritzdrüsen
- bis zu 3% weniger Verbrauch
Ihre Ansprechpartner für Diesel
Hermann Kotter Tel.: 09421 / 5527-16 | Felix Kunert Tel.: 09421 / 5527-18 | Julia Gritsch Tel: 09421 / 5527-24 |